Lidstraffung (Blepharoplastik) – Für einen wachen Blick ohne müde Augen

Schonende Oberlid- und Unterlidkorrektur in Bad Kreuznach für ein natürlich verjüngtes Erscheinungsbild

Die Haut rund um die Augen zählt zu den ersten Bereichen, in denen der
natürliche Alterungsprozess sichtbar wird: Schlupflider, Tränensäcke und Hautüberschüsse lassen das Gesicht schnell müde, traurig oder älter erscheinen – auch wenn man sich fit und vital fühlt. Eine präzise Lidstraffung in Bad Kreuznach kann diesen Zeichen der Zeit
effektiv entgegenwirken und zu einem wachen, offenen Blick verhelfen – ganz ohne künstlichen oder operierten Eindruck.

Was ist eine Lidstraffung?

Die Lidstraffung (auch Blepharoplastik genannt) ist ein bewährter, chirurgischer Eingriff zur Entfernung überschüssiger Haut und Fettgewebe an den Ober- und/oder Unterlidern. Ziel ist es, die Augenpartie sichtbar zu verjüngen und dem Gesicht mehr Frische, Klarheit und Ausdruck zu verleihen.

In meiner Praxis für plastische & ästhetische Chirurgie in Bad Kreuznach 
kombiniere ich modernste Operationstechniken mit langjähriger Erfahrung – für natürlich schöne Ergebnisse, die Ihre individuelle Ausstrahlung unterstreichen.

Vorteile einer Oberlid- oder Unterlidstraffung

    • Verjüngung der Augenpartie
    • Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken
    • Offener, frischer Gesichtsausdruck
    • Geringe Ausfallzeiten
    • Wenig sichtbare Narben
    • Steigerung des Wohlbefindens und Selbstbewusstseins

Für wen ist eine Lidstraffung geeignet?

Eine Blepharoplastik eignet sich für Frauen und Männer, die:

  • unter müde oder geschwollen wirkenden Augen leiden
  • Tränensäcke oder erschlaffte Lider als störend empfinden
  • eine sichtbar hängende Lidhaut bemerken
  • durch Schlupflider funktionelle Einschränkungen des Sichtfelds erleben
  • sich ein frischeres Erscheinungsbild ohne radikale Veränderung wünschen

Weitere Informationen zur plastischen & ästhetischen Chirurgie in Bad Kreuznach
oder zur persönlichen Beratung zur Lidstraffung finden Sie direkt auf unserer Website.

Kurzinformation Lidstraffung (Blepharoplastik)

Weitere Gesichtsbehandlungen

Wie funktioniert die Lidstraffung bzw. Ober- und Unterlidkorrektur?

Die Lidstraffung ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Verjüngung der Augenpartie.
Sie wird in der Regel ambulant durchgeführt – unter örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf. Die Operation dauert etwa 60 bis 90 Minuten.

1. Unverbindliche Beratung vor der Lidstraffung

Vor dem Eingriff führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Dabei klären wir Ihre
individuellen Wünsche und Erwartungen und analysieren gemeinsam Ihre Ausgangssituation.

Sie erhalten eine transparente Aufklärung über den Ablauf, die Risiken und die Erfolgsaussichten der Lidkorrektur.
Gemeinsam erarbeiten wir einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan zur natürlichen Verjüngung Ihrer Augenpartie.

2. Ablauf der Lidstraffung – Ober- und Unterlidkorrektur

Oberlidstraffung

Der Schnitt erfolgt in der natürlichen Lidfalte. Überschüssige Haut, Muskel und Fettgewebe werden entfernt.
Ziel ist ein entspannter, offener Blick – ohne künstlichen Effekt.

Unterlidstraffung

Der Zugang erfolgt unterhalb der Wimpern. Tränensäcke werden entfernt oder umverteilt,
überschüssige Haut geglättet. Das Ergebnis ist ein frischeres und strafferes Unterlid.

Nach der Lidstraffung – Heilung & Verhalten

  • Kühlen der Augenpartie in den ersten Tagen
  • Oberkörper erhöht schlafen
  • Fäden ziehen: nach ca. 7 Tagen
  • Gesellschaftsfähigkeit: nach ca. 10–14 Tagen
  • Narben: später meist kaum sichtbar
  • Kein Make-up in den ersten 10 Tagen
  • Sport wieder möglich nach ca. 4–6 Wochen

Was ist vor der Lidstraffung zu beachten?

  • Keine blutverdünnenden Medikamente vor der OP (nur in Rücksprache mit dem Hausarzt)
  • Kein Alkohol und Nikotin in den Tagen vor dem Eingriff
  • Am OP-Tag: kein Make-up oder Pflegeprodukte verwenden
  • Individuelles zur OP-Planung und Aufklärung

Was bringt eine Lidstraffung konkret?

  • Sichtbare Verjüngung der Augenpartie durch Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken
  • Wacherer, offener Blick, der Müdigkeit oder Traurigkeit im Gesichtsausdruck reduziert
  • Verbesserung des Gesichtsfelds bei funktionell störenden Schlupflidern
  • Mehr Selbstbewusstsein und ein frischeres Erscheinungsbild im Alltag und Beruf
  • Minimalinvasiver Eingriff – ambulant durchführbar, kurze Erholungszeit, keine sichtbaren Narben

Risiken & mögliche Komplikationen der Lidstraffung

Die Lidstraffung gilt als risikoarm. Wie bei jeder OP können seltene Komplikationen auftreten:

  • Schwellungen und Blutergüsse
  • Trockenheitsgefühl oder Spannungen an den Augen
  • Vorübergehende Lidfunktionsstörungen
  • Selten: unschöne Narbenbildung
  • Asymmetrien oder Heilungsverzögerungen
  • Überkorrektur: zu viel Gewebeentfernung
  • Unterkorrektur: verbleibender Hautüberschuss

Dank individueller Planung und langjähriger Erfahrung lassen sich diese Risiken auf ein Minimum reduzieren.

Was kostet eine Lidstraffung?

Die Lidstraffung (Blepharoplastik) ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird nicht regelhaft von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Kostenübernahme ist möglich, wenn bestimmte medizinische Voraussetzungen – etwa eine nachgewiesene Gesichtsfeldeinschränkung – vorliegen. Die Kosten variieren je nach Umfang und Technik des Eingriffs (Oberlid-, Unterlid- oder kombinierte Lidstraffung).

Kostenübersicht

  • Die genauen Kosten werden im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs transparent und individuell besprochen.
  • Sie erhalten eine detaillierte Aufklärung über alle anfallenden Leistungen, Optionen und eventuelle Zusatzkosten.

Lidstraffung Übersicht

Häufig gestellte Fragen zur Lidstraffung (FAQ)

Das Ergebnis einer Lidstraffung ist in der Regel über viele Jahre stabil.
Der natürliche Alterungsprozess schreitet zwar fort, aber deutlich verlangsamt im behandelten Bereich.
In den meisten Fällen ist keine erneute Operation erforderlich.

Die Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit ist meist nach 10 bis 14 Tagen wieder gegeben – sobald Schwellungen und eventuelle Hämatome (Blutergüsse) weitgehend abgeklungen sind. Leichte Tätigkeiten sind oft schon früher wieder möglich.

Ja. Die Schnitte verlaufen aber in natürlichen Hautfalten des Ober- oder Unterlids und sind nach vollständiger Abheilung kaum bis wenig sichtbar.

Die Kosten einer Lidstraffung hängen vom Umfang des Eingriffs ab – ob Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder eine kombinierte Behandlung erfolgt.
Nach dem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen
individuellen und transparenten Kostenplan.

Die Lidstraffung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf durchgeführt und ist daher weitgehend schmerzfrei. Auch die Zeit nach der Operation wird meist nur mit einem leichten Spannungs- oder Druckgefühl beschrieben.
Bei Bedarf können leichte Schmerzmittel eingenommen werden.

Eine Ober- oder Unterlidstraffung eignet sich besonders für Personen, die unter Schlupflidern, Tränensäcken oder einem dauerhaft müden Gesichtsausdruck leiden – unabhängig vom Alter. Auch bei funktionellen Einschränkungen wie einem eingeschränkten Gesichtsfeld kann der Eingriff medizinisch sinnvoll sein.

Nach oben scrollen